Quantcast
Channel: Kreis Meißen von links
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2399

Was kennzeichnet den "realexistierenden Kapitalismus"?

$
0
0
Aufruf zu einem Fotowettbewerb

Mitgliederinformation

Liebe Genossinnen und Genossen,
Macht mit beim Fotowettbewerb/
Foto: Miko Israel 23.07.2019

Wir haben letzte Woche endlich unsere Kampagne der Öffentlichkeit präsentiert, die ersten Wahlkampfstände finden statt, die Plakatierung läuft und viele unserer Kandidierenden bestreiten Podien in ihren Wahlkreisen. Schon jetzt danken wir Euch allen von Herzen für Euer Engagement. Bitte lest die Mail bis zum Ende, wir wollen heute einen kleinen Wettbewerb starten. ;-)

Wir haben unsere Wahlkampfthemen in einem langen Prozess mit Euch gemeinsam erarbeitet. Bei Regionalkonferenzen haben wir diskutiert, die Wahlkampfverantwortlichen, der Landesvorstand, die Kreis- und Stadtverbände selbst haben uns Rückmeldungen gegeben. Der Wunsch war groß, dass wir sehr konkret sind, aber eben auch deutlich machen, dass wir der Auffassung sind, dass Kapitalismus keine der anstehenden Herausforderungen lösen wird. Wir sind uns sehr weit einig darin, dass es um die Frage geht, wie wir in 10, 15 Jahren leben wollen, wie das funktioniert in einer globalisierten Welt, deren Arbeitswelt nicht mehr die von vor zwei Jahrzehnten ist.

Deshalb haben wir mit unserer ersten Großfläche deutlich gemacht, dass wir eine Idee haben: den demokratischen Sozialismus. 

Klar, kann man diesen nicht zu einer Landtagswahl ‚wählen‘, aber auch im Landesparlament kann die Idee für ein Mehr an Gemeinwohl, zum gemeinschaftlichen Eigentum voran gebracht werden. Auch im Landesparlament kann man sich für flächendeckende gesundheitliche Versorgung stark machen, für ein Bildungssystem, das nicht selektiert und welches die Menschen fit macht, um anstehende Herausforderungen zu meistern. Wir können dort dafür streiten, dass es für jeden Einzelnen ein Recht auf Scheitern gibt, dass alle, also auch Eliten, am Gemeinwohl beteiligt werden müssen. Unser Ansatz ist, dass alle Menschen gut leben können. Dass all diese Dinge mit Marktlogik nicht erreichbar sind, liegt auf der Hand. Das haben nicht nur wir erkannt, sondern wir machen uns die gesellschaftliche Debatte zunutze.

Viele unserer Kandidierenden haben in den sozialen Netzwerken deutlich gemacht, was für sie demokratischer Sozialismus ist. Wenn ihr hier noch ein paar Argumente braucht, dann schaut auf unsere Website.

Hier findet ihr die Kampagne zur Landtagswahl: https://www.dielinke-sachsen.de/2019/07/unsere-kampagne-zur-landtagswahl-2019/.

Und hier der Link zu unserem Parteiprogramm https://www.die-linke.de/partei/grundsatzdokumente/programm/.

Da findet ihr in der Präambel auch noch Argumente für ein anderes gesellschaftliches System, den demokratischen Sozialismus. Wenn ihr noch etwas braucht, dann meldet Euch. Wir versuchen im Rahmen unserer Möglichkeiten das an die Hand zu geben, was ihr benötigt, um Rede und Antwort zu stehen. Gern lassen wir Euch auch die Wahlstrategie zukommen, auf deren Grundlage wir arbeiten.

Dass für uns Kapitalismus nicht das Ende der Geschichte ist, ist nicht nur uns klar, sondern ganz vielen, die z.B. bei den Unteilbar-Demonstrationen auf die Straße gehen. Und wir haben eben nicht nur einen Kevin Kühnert in der Partei, der Debatten anstößt, sondern wir sind Viele. Lasst uns offen, aber auch beherzt in diese Debatte gehen. Es geht um unser aller Zukunft und wir haben dafür gute Ideen. Wir wollen verändern, wir wollen gestalten und darum geht es.

Ganz konkret haben wir uns auf drei Kernprojekte verständigt, die unsere Mindestbedingungen für irgendwelche Konstellationsfragen nach dem Wahltag sind:

  1. Längeres gemeinsames Lernen als Option einführen, damit Kinder möglichst lange zusammen unterrichtet werden und keine Selektion in Klasse 5 stattfindet.
  2. Wir wollen Nahversorgung stärken. In jeden Ort einen Laden, einen Ort der Begegnung - nur wo Menschen reden, kann Gemeinschaft entstehen. Dort, wo sich der Markt zurückgezogen hat, wollen wir einspringen, damit Zusammenhalt wieder wachsen kann. Dazu zählen auch ein gut ausgebauter Personennahverkehr, Breitband, gesundheitliche Versorgung. Alles, was der Mensch braucht.
  3. Wir wollen in den Städten sozialen Wohnungsbau fördern. Jeder soll da leben können, wo er will. Wohnen ist Menschenrecht. Wenn man sich anschaut, wie viele Menschen Anspruch auf sozialen Wohnraum haben, diesen aber nicht finden, dann ist das ein Armutszeugnis. Da sagen wir, gegensteuern - mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln.
Das sind drei von vielen Ideen, die wir in den nächsten fünf Jahren anpacken wollen. Hier findet ihr unsere zentralen Projekte, die wir neben den drei benannten anpacken wollen: https://www.dielinke-sachsen.de/#Kurzwahlprogramm

Diese Projekte haben wir durch unsere Touren untersetzt.

Ihr habt die Debatte mitbekommen, die die CDU vom Zaun gebrochen hat. Das ist gut. Denn die CDU will ein weiter so und wir haben sie überrascht, dass wir mit einem anderen gesellschaftlichen Modell vorankommen wollen. Dass wir sagen, es wird Zeit nicht mehr weiter so zu machen, wie bisher. Wir wollen diese so lange überfällige gesellschaftliche Debatte mit Euch gemeinsam weiter am Köcheln halten.

Deshalb starten wir einen Fotowettbewerb. Bitte schickt uns gut gemachte, jedoch unbedingt unbearbeitete Fotos  aus dem real existierenden Kapitalismus der CDU Sachsen zu. Egal ob brach liegende Bahnhöfe, geschlossene Schulen, geschlossene Einkaufsmärkte, Läden, geschlossene Pflegeinrichtungen, geschlossene Sparkassen, leer stehende Häuser, auch wenn sie saniert sind, Investruinen ... Schickt uns alles, was symbolisiert, dass auch der Kapitalismus seine Schattenseiten hat.

Die Fotografierenden der 30 besten Symbolfotos, die wir nutzen werden, können dann entscheiden, ob wir vor Ort eine kleine Dankesaktion für die Genoss*innen und Sympathisant*innen veranstalten oder ob wir eine Aktion rum um den fotografierten Ort machen.

Wir freuen uns auf Eure Zusendungen. Diese bitte schicken an: praktikum@dielinke-sachsen.de.

Wenn ihr weitere Hinweise habt, dann meldet Euch gern bei uns. Diese Mail ist auch aufgrund einiger Rückmeldungen zu den vorherigen Mitgliedermails entstanden. Dort wurde die Bitte geäußert, gebt uns doch bitte was an die Hand für den Wahlkampf.

Wir sehen uns beim Plakatieren, an Infoständen und wenn nicht, dann wissen wir alle voneinander, dass wir wahlkämpfen. Danke für Euren Einsatz und meldet Euch, wenn Ihr Hilfe braucht.

Mit solidarischen Grüßen

Antje Feiks
Landesvorsitzende

Thomas Dudzak
Landesgeschäftsführer 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2399