Quantcast
Channel: Kreis Meißen von links
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2399

Was zeichnet Wahlen heutzutage aus?

$
0
0
Wahlabend 02.02.2020 DIE LINKE.Leipzig
Öffentlicher politischer Disput oder Beziehungsgerangel?

Für die OB-Wahl in Leipzig hatte ich die drei Erstplatzierten privat-gewettet. Nur die Reihenfolge und die Prozente stimmten dann nicht. Für den ersten Platz hatte ich Burkhard Jung (SPD) getippt. Für den dritten Platz hatte ich für Franziska Riekewald deutlich mehr Prozente (um die 20% statt 13,5%) erhofft. Dass die AfD nur einstellig geblieben ist (8,7%) tröstet mich ein wenig. Bürgermeisterwahlen sind eben auch auf Persönlichkeiten geprägt. Außerdem hat die pseudolinke Randale in Connewitz sicherlich auch ihre Wirkungen gehabt. Der Fokus der Medien lag auf CDU und SPD und deren beiden, mehr oder weniger charismatischen, Vertretern .

Franziska Riekewald ist mit ihrem dritten Platz "sehr zufrieden": https://www.die-linke-in-leipzig.de/home/home/aktuell/detail/news/toller-3-platz-fuer-die-kandidatin-der-linken-franziska-riekwald-gespraeche-angekuendigt/

Und nun geht es in die zweite Runde. Wie wird sich DIE LINKE.Leipzig positionieren? 
Adam Bednarsky, Vorsitzender DIE LINKE. Leipzig meint dazu vorerst: 
„Mit diesem Ergebnis können wir als LINKE gelassen umgehen und werden es in den nächsten Tagen in unseren Gremien diskutieren. Ich werde dazu am nächsten Dienstag einen Sonderstadtvorstand mit der Kandidatin Franziska Riekewald einberufen. Im Hinblick auf unser Agieren beim 2. Wahlgang werden wir die Realisierung unserer programmatischen Schnittmengen wie bezahlbares Wohnen, Stärkung des ÖPNV und die soziale Frage in der Stadt mit den anderen MitbewerberInnen diskutieren. Wie dies mit einem konservativen OBM gelingen soll, ist für mich schwer vorstellbar.“
In der Zusammenarbeit von SPD und LINKER scheint es in Leipzig nicht die schlechtesten Erfahrungen zu geben. Mit dem Bürgermeister und Beigeordneten für Umwelt, Ordnung, Sport Heiko Rosenthal und der Bürgermeisterin und Beigeordneten für Kultur Skadi Jennicke haben sich Linke in den letzten Jahren bereits tatkräftig in die Stadtpolitik einbringen können.

Vermutlich wird es nun ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU (Sebastian Gemkow, 31,6%) und der SPD (Burkhard Jung, 29,8%) geben. Beide sind allein nicht so gut "regierungsfähig". Rot+Rot scheint besser auszusehen als Schwarz+? Warten wir die Stichwahl am 1. März ab.


Apropos: Morgen wird es auch in Thüringen spannend zugehen. Für Ministerpräsident Bodo Ramelow (DIE LINKE) sieht es zur Entscheidung des Landtages in Erfurt komplizierter denn je aus. Ich drücke die Daumen!

Im Landkreis Meißen steht demnächst auch eine spannende Wahl an. Landrat Arndt Steinbach (CDU) verlässt noch in diesem Jahr Sachsen und braucht einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin. DIE LINKE verhält sich zu diesem Thema noch bedeckt. Es ist ja auch noch ein wenig Zeit. Die CDU stellte bisher alle 10 Landräte im Freistaat. Wird sie diese Tradition auch 2020/21 fortsetzen können?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2399