Einladung für den 23. - 26. April 2015 nach Berlin
durch Katja Kipping und
Bernd Riexinger
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir wollen euch über die linke woche der zukunft, die vom 23. bis 26. April 2015 in Berlin stattfindet, informieren – und ganz euch herzlich dazu einladen.
Wie die Zukunft wird, hängt auch von unserem gemeinsamen Handeln ab. Das klingt banal. Aber als Linke, die die Gesellschaft verändern wollen, müssen wir den Horizont der Utopie immer wieder mit konkreten Vorstellungen verbinden, wie wir für ein besseres Leben und eine andere, gerechtere Zukunft eintreten können. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Ansätze und Alternativen entwickelt, die versuchen, Schritte im Hier und Jetzt mit der Arbeit an einer radikalen Gesellschaftsveränderung zu verbinden. Auf- und Umbrüche, in denen auch um die Zukunft Europas und der Demokratie gerungen wird: Massenarbeitslosigkeit und Prekarisierung, den Krieg in der Ukraine, das Erstarken von Rechtspopulismus und Rassismus. Aber mit sozialen Bewegungen wie der gegen die Austeritätspolitik und gegen TTIP, mit dem Erstarken linker Parteien und der Regierungsübernahme durch Syriza. Kleinere Ansätze wie Organisierungen im Stadtteil und Initiativen für eine Willkommenskultur. Größere Experimente wie demokratische Haushalte, Genossenschaften, die kommunale Energiewende. Diskussionen um Alternativen wie Arbeitszeitverkürzung – also Kämpfe um Zeit, Wirtschaftsdemokratie, Commons, eine gerechte Weltwirtschaftsordnung und den sozial-ökologischen Wandel.
Viele dieser Ansätze und Konzepte diskutieren wir in der LINKEN schon, aber oft in unterschiedlichen Kreisen oder mit dem Druck, ein Wahlprogramm zu verabschieden. Wir wollen uns in der linken woche der zukunft Zeit nehmen, unterschiedliche Zugänge, linke Konzepte und Strategien zusammen zu diskutieren und neue zu entwickeln.
In der Woche werden Veranstaltung von uns, der Linksfraktion im Bundestag und der Rosa-Luxemburg-Stiftung-stattf inden – über 80 zu den fünf großen Themen „Zukunft der Arbeit“, „Umverteilung“, „Zukunft des Öffentlichen“, „Produktion der Zukunft“ und „Aneignung der Demokratie und Zukunft der Partei“.
Das vorläufige Programm findet ihr hier: www.linke-woche-der-zukunft.de
Es wird laufend aktualisiert. Es sind ganz unterschiedliche Formate, von Einführungsveranstaltungen, Erfahrungsaustausch über politische Initiativen, Vernetzungsmöglichkeiten, Workshops und Podiumsdiskussionen geplant. Bereits im Vorfeld der woche der zukunft hat eine Debatte über verschiedene Themenfelder begonnen, an der man sich auf dem dazugehörigen Blog beteiligen kann:
Und natürlich wollen wir nicht nur darüber diskutieren, wie die Verhältnisse zum Tanzen gebracht werden können, sondern auch selber tanzen. Es wird Ausstellungen und Lesungen sowie einen Galeriebesuch der besonderen Art geben. Einen guten Überblick über die verschiedenen Diskussionsthemen findet ihr im Mobilisierungsclip für die Veranstaltung: www.youtube.com/watch?v= FMflRSwYD3E
So ein umfassendes Angebot zur offenen Diskussion jenseits des Entscheidungsdrucks bei Parteitagen und in Gremiensitzungen, mit Raum zum gemeinsamen Träumen und Pläne schmieden hat es in unser Partei noch nicht gegeben. Die woche der zukunft soll ein Labor für linke Ideen im Allgemeinen und unsere Zukunft als linke Partei im Besonderen sein. Dafür braucht es aber vor allem eins: eure Ideen, Fragen und Erfahrungen. Deswegen würden wir uns sehr freuen, wenn wir uns Ende April in Berlin sehen! Nehmt euch Zeit, nehmt euch frei und lasst uns gemeinsam überlegen und planen, wie wir die gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse nach links verschieben und um welche Zukunft wir kämpfen. Wir würden uns freuen, wenn ihr für die linke woche der zukunft im Internet und im „echten Leben“ Werbung macht, mit euren Freund*innen, Kolleg*innen und Genoss*innen darüber sprecht und die Veranstaltung verbreitet, gemeinsame Reisen nach Berlin organisiert.
Die linke woche der zukunft soll natürlich auch in den sozialen Netzwerken präsent sein. Auf unserer Facebook-Seite DIE LINKE werden wir regelmäßig Beiträge, Veranstaltungen und Motive posten, die ihr teilen könnt. Wenn ihr auf Twitter aktiv seid, benutzt doch bitte den Hashtag #Zukunftswoche. Im Anhang findet ihr das Logo zur Bewerbung auf Homepages oder für eure Signaturen.
Die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier: www.linke-woche-der-zukunft. de/anmeldung/
Dort findet ihr zeitnah auch eine Bettenbörse.
Wir freuen uns sehr auf spannende und im besten Sinne zukunftsweisende Diskussionen mit euch!
Solidarische Grüße
Katja Kipping Bernd Riexinger