Quantcast
Channel: Kreis Meißen von links
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2399

Was ist besser - ein Gutmensch oder ein Spießbürger?

$
0
0
Das Unwort des Jahres 2015 ist "Gutmensch"

Eine Jury aus Sprachwissenschaftlern und Journalisten trifft eine solche Entscheidung jährlich. Zur Begründung des aktuellen Unwortes:

Als Gutmenschen werden mancherorts vor allem tolerante und hilfsbereite Menschen diffamiert. Sie werden als naiv, dumm und weltfremd dargestellt und zynisch verhöhnt. Und so wurden auch 2015 solche Menschen als Gutmenschen beschimpft, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren und in unserer Gesellschaft Humanismus und Solidarität einklagen. Der Dresdner Schriftsteller Erich Kästner schrieb: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Und in diesem Sinne möchte ich lieber ein Gutmensch sein, als ein ignoranter, egoistischer, beschränkter und feiger Spießbürger.

Zum Ursprung des Wortes ist bei wikipedia zu lesen:
"2006 behauptete der Deutsche Journalisten-Verband, die Herkunft des Begriffes läge in der Zeit des Nationalsozialismus und verwies auf eine vom DJV geplante Sprachfibel, die Journalisten zum sensiblen Umgang mit dem Arbeitswerkzeug Sprache anleiten und die zukünftig in Zusammenarbeit mit Sprachforschern des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung erstellt werden solle. Das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung widersprach der Behauptung, das Wort Gutmensch sei im nationalsozialistischen Sprachgebrauch verwendet worden, später ausdrücklich. Entsprechenden Behauptungen sei man nachgegangen, diese hätten sich aber als haltlos erwiesen. Laut dem vorab veröffentlichten Sprachbeispiel der geplanten Fibel des DJV soll die Bezeichnung „Gutmensch“ bereits für die Anhänger von Kardinal Graf von Galen verwendet worden sein, die gegen die Ermordung Behinderter durch die Nationalsozialisten auftraten. „Gutmensch“ sei eine Ableitung vom jiddischen„a gutt Mensch“. Der DJV verweist auf Adolf Hitler, der in seinen Reden und seinem Buch „Mein Kampf“ die Vorsilbe gut wiederholt in abwertendem Zusammenhang verwendet hatte. So waren für ihn gutmeinende und gutmütige Menschen diejenigen, die den Feinden des deutschen Volkes in die Hände spielten."
Was wäre, wenn sich die Gutmenschen aller Länder vereinigen würden?

Dietmar, der Blogger


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2399