Fröhliche Weihnacht. Gedränge auf Dresdens Prager Straße. Leuchtende Kinderaugen. Glitzer und Düfte. Klingeling-Musik. Freundliche Menschen. Viele Gäste aus dem Ausland. Dresden ist auch in dieser Zeit eine Reise unbedingt wert.
Aber wir dürfen nicht vergessen, dass gar nicht so nicht weit von uns Krieg und Armut herrschen und viele Menschen vertrieben werden.
In Dresden protestierten heute junge Syrer gegen den Krieg in ihrer Heimat.
Gerade auf dem Wiener Platz sollten wir der wahnnsinnigen Opfer und wirtschaftlichen Folgen von Kriegen gedenken.
In Dresden wird eine Postkarte verkauft, vor allem für die Touristen. Sie zeigt den Blick über die Prager Straße und den Wiener Platz (Hic!). So sah es noch in den 50er Jahren zwischen Altmarkt und Hauptbahnhof aus. Elf Jahre nach der Bombenzerstörung der Kultur- und Wissenschaftsstadt Dresden gab es noch große Flächen in der einst so reichen Innenstadt, die gerade so von Trümmern beräumt waren... Und da stelle ich mir die Frage: Wann wird Aleppo wieder aufbaut sein?
Fotos: Rode
![]() |
Dresden - ein Jahrzehnt nach dem Krieg/ Foto: Wikipedia |