![]() |
https://de.wikipedia.org/wiki/ Gewerkschaftshaus_Dresden |
Einladung vom
17.09.2019
Liebe Genossinnen und Genossen,
anbei erhaltet ihr die vorläufige Tagesordnung und erste Unterlagen für die gemeinsame Beratung von Landesvorstand, Landesrat, Kreisvorsitzenden und Fraktionsvorstand am Samstag, den 28. September 2019, ab 10 Uhr im Gewerkschaftshaus, Schützenplatz 14, 01067 Dresden einladen.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1. Begrüßung
2. Einordnung der Wahlergebnisse des Wahljahres 2019 (Europa-, Kommunal- und Landtagswahl)
3. Diskussion zu Wahlergebnissen und notwendigen Konsequenzen
4. Ergebnissicherung
5. Sonstiges
Bitte gebt uns rechtzeitig Bescheid, wenn ihr nicht teilnehmen könnt.
Herzliche und solidarische Grüße,
Katharina Hanser
Assistenz Geschäftsführung / Gremienbetreuung
Zudem hat der Landesvorstand die Mitglieder der LINKEN zu Regionalkonferenzen eingeladen
Liebe Genoss*innen,
Die Wahlergebnisse in diesem Wahljahr sind für uns als LINKE bitter. Es ist nun an uns, unser Abschneiden bei den Landtagswahlen zu analysieren, die richtigen Schlüsse zu ziehen und eine entsprechende Strategie zu entwickeln, mit der wir DIE LINKE in Sachsen, aber auch als Gesamtpartei wieder auf die Erfolgsspur bringen. Deshalb hat der Landesvorstand beschlossen, Regionalkonferenzen in Vorbereitung des Landesparteitages zur Auswertung der Wahlen durchzuführen.
Genauso wie wir gemeinsam in mehreren „Basis ist Boss“-Regionalkonferenzen und Mitgliederbefragungen an unseren Kampagnen gearbeitet haben, wollen wir nun auch das Wahljahr 2019 gemeinsam auswerten. Hierfür haben wir fünf Regionalkonferenzen in ganz Sachsen organisiert. Diese werden an folgenden Terminen stattfinden:
30.09. in Dresden im Volkshaus (Schützenplatz 14)
01.10. in Chemnitz im Pentagon3 (Brückenstraße 17)
02.10. in Bautzen im Technologie- und Gründerzentrum (Preuschwitzer Str. 20)
07.10. in Leipzig in der Konsumzentrale (Industriestraße 85-95)
09.10. in Plauen im Malzhaus (Alter Teich 7)
Alle Veranstaltungen beginnen um 17 Uhr und enden 21 Uhr. Nach einer kurzen Einführung wird es somit viel Raum für eure Gedanken, Analysen und Schlussfolgerungen geben. Die Ergebnisse der Regionalkonferenzen werden wir entsprechend dokumentieren und in die Wahlauswertung einfließen lassen. Für Getränke auf Selbstzahler*innenbasis wird gesorgt sein.
Wir laden euch herzlich zu den Regionalkonferenzen ein und hoffen auf euer Interesse und eure Teilnahme.
Mit solidarischen Grüßen,
Thomas Dudzak
Zudem hat der Landesvorstand die Mitglieder der LINKEN zu Regionalkonferenzen eingeladen
![]() |
Trotz alledem! |
Liebe Genoss*innen,
Die Wahlergebnisse in diesem Wahljahr sind für uns als LINKE bitter. Es ist nun an uns, unser Abschneiden bei den Landtagswahlen zu analysieren, die richtigen Schlüsse zu ziehen und eine entsprechende Strategie zu entwickeln, mit der wir DIE LINKE in Sachsen, aber auch als Gesamtpartei wieder auf die Erfolgsspur bringen. Deshalb hat der Landesvorstand beschlossen, Regionalkonferenzen in Vorbereitung des Landesparteitages zur Auswertung der Wahlen durchzuführen.
Genauso wie wir gemeinsam in mehreren „Basis ist Boss“-Regionalkonferenzen und Mitgliederbefragungen an unseren Kampagnen gearbeitet haben, wollen wir nun auch das Wahljahr 2019 gemeinsam auswerten. Hierfür haben wir fünf Regionalkonferenzen in ganz Sachsen organisiert. Diese werden an folgenden Terminen stattfinden:
30.09. in Dresden im Volkshaus (Schützenplatz 14)
01.10. in Chemnitz im Pentagon3 (Brückenstraße 17)
02.10. in Bautzen im Technologie- und Gründerzentrum (Preuschwitzer Str. 20)
07.10. in Leipzig in der Konsumzentrale (Industriestraße 85-95)
09.10. in Plauen im Malzhaus (Alter Teich 7)
Alle Veranstaltungen beginnen um 17 Uhr und enden 21 Uhr. Nach einer kurzen Einführung wird es somit viel Raum für eure Gedanken, Analysen und Schlussfolgerungen geben. Die Ergebnisse der Regionalkonferenzen werden wir entsprechend dokumentieren und in die Wahlauswertung einfließen lassen. Für Getränke auf Selbstzahler*innenbasis wird gesorgt sein.
Wir laden euch herzlich zu den Regionalkonferenzen ein und hoffen auf euer Interesse und eure Teilnahme.
Mit solidarischen Grüßen,
Thomas Dudzak