Tipps zur politischen Bildung
Am 19.02.2015 berichtete das ARD-Magazin „Panorama“ ab 21.45 Uhr über in Deutschland lebende Ukrainer, welche den „Befreiungskampf“ in der Ukraine unterstützen. Da wurde ein 18-jähriger Ukrainer gezeigt. Der Milchreis-Bubi hatte sich für den militärischen Einsatz in der Ukraine gemeldet. Die Ausrüstung kaufte er in Deutschland, denn er musste sie mitbringen. Also wollte er in keiner regulären Einheit kämpfen, sondern in der rechtextremistischen Gruppierung UNA-UNSO. Das ist ein Nachkomme der ukrainischen Organisation, welche im 2. Weltkrieg an der Seite Hitler-Deutschlands den Völkern der Sowjetunion unsägliches Leid zufügte. Diese ist als sogenannte „Schutztruppe“ auf dem Maidan für besonders brutales Vorgehen bekannt und setzt das jetzt auch im Kampf in der Ost-Ukraine fort. Der Busche gibt dazu schon mal eine Kostprobe: Nach seinem Vater gefragt, welcher sich als gebürtiger Russe in der Ost-Ukraine auf der Gegenseite befindet, gibt er an, dass er ihn, wenn notwendig, abknallen würde.
Des weiteren wurde eine Familie gezeigt - er Deutscher sie Ukrainerin - welche militärische Kleidung und Ausrüstung, teils aus Beständen der Bundeswehr besorgt und in die Ukraine bringt - Adressat: UNA-UNSO.
Und das alles vor dem Hintergrund des 70. Jahrestages der Befreiung vom Hitler-Faschismus, welcher sowohl dem russischen als auch dem ukrainischen Volk Millionen Opfer brachte. Ist das nicht taktlos von der ARD?
Wer sich ein realistisches Bild über Russland verschaffen will, dem empfehle ich als Lektüre das Buch von Gabriele Krone-Schmalz: „Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens“. Hier erfahren wir von ihr, ohne dass sie Partei ergreift, sehr viel über Russland, dessen Präsidenten und den Konflikt in der Ukraine.
von Claus Müller, Riesa
Am 19.02.2015 berichtete das ARD-Magazin „Panorama“ ab 21.45 Uhr über in Deutschland lebende Ukrainer, welche den „Befreiungskampf“ in der Ukraine unterstützen. Da wurde ein 18-jähriger Ukrainer gezeigt. Der Milchreis-Bubi hatte sich für den militärischen Einsatz in der Ukraine gemeldet. Die Ausrüstung kaufte er in Deutschland, denn er musste sie mitbringen. Also wollte er in keiner regulären Einheit kämpfen, sondern in der rechtextremistischen Gruppierung UNA-UNSO. Das ist ein Nachkomme der ukrainischen Organisation, welche im 2. Weltkrieg an der Seite Hitler-Deutschlands den Völkern der Sowjetunion unsägliches Leid zufügte. Diese ist als sogenannte „Schutztruppe“ auf dem Maidan für besonders brutales Vorgehen bekannt und setzt das jetzt auch im Kampf in der Ost-Ukraine fort. Der Busche gibt dazu schon mal eine Kostprobe: Nach seinem Vater gefragt, welcher sich als gebürtiger Russe in der Ost-Ukraine auf der Gegenseite befindet, gibt er an, dass er ihn, wenn notwendig, abknallen würde.
Des weiteren wurde eine Familie gezeigt - er Deutscher sie Ukrainerin - welche militärische Kleidung und Ausrüstung, teils aus Beständen der Bundeswehr besorgt und in die Ukraine bringt - Adressat: UNA-UNSO.

Wer sich ein realistisches Bild über Russland verschaffen will, dem empfehle ich als Lektüre das Buch von Gabriele Krone-Schmalz: „Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens“. Hier erfahren wir von ihr, ohne dass sie Partei ergreift, sehr viel über Russland, dessen Präsidenten und den Konflikt in der Ukraine.
Claus Müller