Wer glaubt, die Bürgerinnen und Bürger würden sich für die Landtagswahlen nicht interessieren, der irrt. Im Luthersaal der Friedenskirche war kaum noch ein Stuhl frei. Und die Stimmung war erwartungsvoll, aufgeschlossen und kritisch, eine gesunde Mischung verschiedener politischer Strömungen.
Eingeladen hatte die Landeszentrale für politische Bildung. Die Moderatoren waren Peter Anderson und Peter Redlich von der Sächsischen Zeitung. Im Forum saßen Dr. Matthias Rößler (CDU), Martin Dulig (SPD), Daniel Borowitzki (DIE LINKE), Philipp Hartewig (FDP), Professor Tobias Plessing (B90/GRUENE) und René Hein (AfD).
Das Publikum war vorher befragt worden, für welche Themen sie sich besonders interessieren. Und schon daraus wurde deutlich, dass die geplante Zeit wohl nicht ausreichen würde. Letztlich musste die Diskussion auf zwei Schwerpunkte konzentriert werden: die Bildungspolitik und den Öffentlichen Personennahverkehr.
Der "Star" des Abends war ganz eindeutig Martin Dulig. Natürlich verfügt er als Staatsminister vorteilhaft über viele Informationen. Aber auch sein ausgewogenes Diskussionsverhalten und sein Engagement veranlassten die Zuhörer wiederholt zu Applaus.
Unser Kandidat Daniel Borowitzki hatte es natürlich gar nicht leicht, neben erfahreneren Disputanten wie einem Landtagspräsidenten, einem Minister und einem Professor zu bestehen. Es war seine erste Feuertaufe. Und daraus wird er sicherlich schon einiges gelernt haben, kommt es doch in den folgenden Wochen bis zum 01. September für ihn auch darauf an, die Wählerprozente für DIE LINKE insgesamt positiv zu beeinflussen.
Summa summarum: Ein gelungener Abend.
G. Dietmar Rode
Fotos, Blogger